Eine lange Saison der DOWATEK HardEnduroSeries Germany ging in Rüdersdorf zu
Ende. Dies geschah mit einem besonders schweren Lauf für die Fahrer der härtesten
Enduroserie in Deutschland. Der MC Woltersdorf hatte sich nach Enduro-WM-, EM-
und DM-Läufen dazu entschlossen, einmal etwas Neues auszuprobieren. Im
Nachgang der Veranstaltung gab es ausschließlich positive Rückmeldungen. Auch die
Serienorganisation um Denis Günther war mit der Veranstaltung vollkommen
zufrieden: „Danke an den MC Woltersdorf für den grandiosen Saisonabschluss. Trotz
der schlammigen Bedingungen hätten wir es uns kaum besser vorstellen können.
Eine unglaublich große Anzahl an Zuschauern und eine anspruchsvolle Strecke boten
definitiv ein würdiges Finale.“
Ende. Dies geschah mit einem besonders schweren Lauf für die Fahrer der härtesten
Enduroserie in Deutschland. Der MC Woltersdorf hatte sich nach Enduro-WM-, EM-
und DM-Läufen dazu entschlossen, einmal etwas Neues auszuprobieren. Im
Nachgang der Veranstaltung gab es ausschließlich positive Rückmeldungen. Auch die
Serienorganisation um Denis Günther war mit der Veranstaltung vollkommen
zufrieden: „Danke an den MC Woltersdorf für den grandiosen Saisonabschluss. Trotz
der schlammigen Bedingungen hätten wir es uns kaum besser vorstellen können.
Eine unglaublich große Anzahl an Zuschauern und eine anspruchsvolle Strecke boten
definitiv ein würdiges Finale.“
Nur noch ein Lauf steht im Kalender der DOWATEK HardEnduroSeries Germany
2023. Dieser wird für alle noch einmal ein besonderes Highlight werden. Erstmals
fährt die HESG Community nach Rüdersdorf am Stadtrand von Berlin. Auf dem
traditionellen Gelände am Kesselsee wird der MC Woltersdorf den Fahrern erneut
alles bieten, was das Hardenduro-Herz höherschlagen lässt. In der jüngsten
Vergangenheit konnten sogar die Piloten der Enduro-Weltmeisterschaft das Gelände
unter die Stollen nehmen und waren voll begeistert von den zahlreichen
anspruchsvollen Auffahrten, die dort geboten werden.
2023. Dieser wird für alle noch einmal ein besonderes Highlight werden. Erstmals
fährt die HESG Community nach Rüdersdorf am Stadtrand von Berlin. Auf dem
traditionellen Gelände am Kesselsee wird der MC Woltersdorf den Fahrern erneut
alles bieten, was das Hardenduro-Herz höherschlagen lässt. In der jüngsten
Vergangenheit konnten sogar die Piloten der Enduro-Weltmeisterschaft das Gelände
unter die Stollen nehmen und waren voll begeistert von den zahlreichen
anspruchsvollen Auffahrten, die dort geboten werden.
Nur noch 25 Tage bis zum Start des GetzenRace beim 24MX GetzenRodeo 2023 am
04.11.23 um 10.00 Uhr. Dann wird der Getzenwald im Grießbacher Flur wieder mit
Fans aus der ganzen Welt bevölkert sein. Das Stichwort "aus aller Welt" passt dafür
sogar sehr gut, denn es gibt bereits Zuschaueranfragen aus Neuseeland.
04.11.23 um 10.00 Uhr. Dann wird der Getzenwald im Grießbacher Flur wieder mit
Fans aus der ganzen Welt bevölkert sein. Das Stichwort "aus aller Welt" passt dafür
sogar sehr gut, denn es gibt bereits Zuschaueranfragen aus Neuseeland.
Bei perfekten Wetterbedingungen und großer Besucherkulisse startete die
DOWATEK HardEnduroSeries Germany am Sonntag um 10:00 Uhr in das sechste
Event der Saison 2023.
DOWATEK HardEnduroSeries Germany am Sonntag um 10:00 Uhr in das sechste
Event der Saison 2023.
Das Traditionsevent "MelzExdraehm" ruft - Am Sonntag startet die HESG
in das sechste Saisonrennen.
in das sechste Saisonrennen.
Derzeit befindet sich die DOWATEK HardEnduroSeries Germany in ihrer
Sommerpause. Ab Ende September werden jedoch noch 3 Rennen folgen, die den
finalen Abschnitt der Saison einläuten. In allen 3 Rennen wird es einige spannende
Neuerungen geben.
Sommerpause. Ab Ende September werden jedoch noch 3 Rennen folgen, die den
finalen Abschnitt der Saison einläuten. In allen 3 Rennen wird es einige spannende
Neuerungen geben.
Auch wenn die Wetterbedingungen aktuell in Deutschland nicht optimal sind, läuft
die Vorbereitung für das Saisonhighlight der DOWATEK HardEnduroSeries
Germany in Gefrees nach Plan.
die Vorbereitung für das Saisonhighlight der DOWATEK HardEnduroSeries
Germany in Gefrees nach Plan.
Die DOWATEK HardEnduroSeries Germany 2023 erlebt in dieser Saison extrem
wechselhaftes Wetter. Das ausgebuchte Rennen im Hexenkessel Reisersberg hat
seinem Namen erneut alle Ehre gemacht. Bei Temperaturen um die 34 Grad sollte es
niemandem zu kalt geworden sein. Der MCC Reisersberg hat zudem eine äußerst
anspruchsvolle Strecke geschaffen, die einige neue schwere Abschnitte beinhaltet.
Alles, was im Gelände möglich ist, wurde integriert und hat bei allen für unzählige
Schweißperlen gesorgt. Die HESG-Familie freut sich über die Rückkehr von Leon
Hentschel, der nach einer Verletzung endlich nach über einem Jahr zurückgekehrt
ist.
wechselhaftes Wetter. Das ausgebuchte Rennen im Hexenkessel Reisersberg hat
seinem Namen erneut alle Ehre gemacht. Bei Temperaturen um die 34 Grad sollte es
niemandem zu kalt geworden sein. Der MCC Reisersberg hat zudem eine äußerst
anspruchsvolle Strecke geschaffen, die einige neue schwere Abschnitte beinhaltet.
Alles, was im Gelände möglich ist, wurde integriert und hat bei allen für unzählige
Schweißperlen gesorgt. Die HESG-Familie freut sich über die Rückkehr von Leon
Hentschel, der nach einer Verletzung endlich nach über einem Jahr zurückgekehrt
ist.
Neun lange Wochen Pause liegen hinter den Teilnehmern der Serie. Nun geht es
endlich mit den beiden Gastspielen in Bayern weiter. Den Anfang macht das Rennen
in Reisersberg am Samstag, den 15.07., gefolgt von Gefrees Anfang August (05.08.).
endlich mit den beiden Gastspielen in Bayern weiter. Den Anfang macht das Rennen
in Reisersberg am Samstag, den 15.07., gefolgt von Gefrees Anfang August (05.08.).
Viele Wochen sind bereits vergangen, seit die DOWATEK HardEnduroSeries
Germany Anfang Mai in Reetz ihren dritten Saisonlauf hatte.
Germany Anfang Mai in Reetz ihren dritten Saisonlauf hatte.
DOWATEK HESG: Schmüser besitzt die
besten Fähigkeiten im Sand in Reetz
besten Fähigkeiten im Sand in Reetz
DOWATEK HardEnduroSeries Germany: Wer geht als Tabellenführer in
die Frühlingspause ?
die Frühlingspause ?