Nur zwei Wochen nach dem Saisonauftakt in Reetz geht es für die Teilnehmer des
DOWATEK Enduro Wintercups direkt weiter. Am kommenden Samstag (15.02.) ab
9.00 Uhr steht das zweite Rennen auf dem Gelände des MC Jessen (Landkreis
Wittenberg) an.
Die Strecke in Jessen verspricht eine flüssigere Runde als in Reetz, denn das Ziel der
Organisatoren von MotoXEvents und DG Design, in Zusammenarbeit mit den
Vereinen, ist es, für jeden Fahrer das ideale Training zu bieten. Der aktuelle
Streckenzustand präsentiert sich in Bestform, wie auch im Streckenpreview-Video
präsentiert von MotoXEvents zu sehen ist
www.youtube.com/watch?v=l9o_Tummkww.
Während die Bedingungen derzeit optimal sind, prognostizieren Wetterberichte für das
Wochenende etwas fallende Temperaturen. Erwartet wird eine minimale Schneedecke
von rund zwei Zentimetern. Dies sollte jedoch auf dem sandigen Boden der Strecke
keine größeren Herausforderungen darstellen, sodass die Fahrer weiterhin beste
Bedingungen für ein spannendes Rennen vorfinden werden.
Erneut volles Fahrerfeld
Wie in Reetz wird auch in Jessen wieder ein volles Fahrerfeld erwartet. Aktuell sind
über 250 Fahrer angemeldet, jedoch könnte sich das Feld aus gesundheitlichen
Gründen noch leicht verkleinern. Einer der Favoriten ist erneut Leon Thoms (Benz),
der nach seinem Championatssieg im zweiten Tageslauf von Reetz auch in Jessen
sowohl das Championat als auch die Sportfahrerklasse gewinnen möchte. Allerdings
bekommt er starke Konkurrenz, denn Youngster Henry Strauss (Uetze) wird ebenfalls
an den Start gehen. Strauss, der zuletzt sogar einen Lauf zur Junioren-Superenduro
WM in Rumänien gewann, macht einen Abstecher von der Superenduro-
Weltmeisterschaft in den DOWATEK Enduro Wintercup. Zudem ist er amtierender
Titelträger der HardEnduroSeries Germany und konnte bereits das Winterenduro in
Reetz im letzten Jahr gewinnen.
Ein weiterer spannender Neueinsteiger ist Luca Harms (Klötze), der eigentlich aus
dem Motocross-Bereich kommt und bereits beim Supercross in Stuttgart und
Dortmund an den Start ging. Die schnellen Abschnitte der Strecke könnten ihm
besonders liegen.
Aber nicht nur im Championat, sondern auch in den einzelnen Klassen wird es
spannend. In Jessen könnten bereits Vorentscheidungen in der Meisterschaft fallen,
denn danach steht nur noch das Finale in Jüterbog am 22. Februar auf dem Kalender.
Mit einer weiteren starken Leistung wie in Reetz könnten sich die jeweiligen
Klassensieger Jared Kiesewetter (E1), Tino Bauer (E2), Wilhelm Ehm (E3), Emil
Kessler (Junioren), Patrick Spingat (Senioren Ü40), Sven Wendisch (Senioren Ü55),
Lara Otto (Damen) und Mark Ziegler (Ebike) einen großen Schritt in Richtung Titel
sichern.
Besonders erfreulich ist die große Begeisterung für den Wintercup unter den
Nachwuchsfahrern. In den Kinderklassen von 50ccm inkl. PW50 bis hin zu den 85ccm-
Maschinen werden insgesamt 34 junge Talente an den Start gehen. Dies sind noch
einmal deutlich mehr als in Reetz und zeigt, dass auch die Jüngsten großes Interesse
daran haben, bereits im Winter Rennluft zu schnuppern. Zu den Favoriten zählen
erneut Paul Richter (85ccm), Melvin Gohlke (50ccm) sowie Jordan Wittenberg in der
65ccm-Klasse. Wittenberg (Letschin) wird zudem erstmals zusätzlich in der 85ccm-
Klasse antreten, um sich auf den Wechsel in die größere Klasse vorzubereiten.
Superenduro zum Tagesabschluß
Wie im vergangenen Jahr wird es zum Tagesabschluss noch ein kleines Superenduro
geben. Insgesamt 40 Fahrer werden in zwei Halbfinals aufgeteilt, wovon aus jeder
Gruppe jeweils 10 Fahrer in das Finale einziehen werden. Im Finale starten somit 20
Fahrer, die um den Sieg kämpfen. Die Renndistanz ist in allen drei Läufen auf 7
Minuten plus eine Runde festgelegt.
Alle Informationen zum DOWATEK Enduro Wintercup sind unter www.enduro-
wintercup.de und ebenfalls auf den Serienprofilen in Instagram und Facebook zu
finden.
Foto: Michel238pic/Michel Kuchel